Bachelor theses
Name | Datum | Titel der Bachelorarbeit |
---|---|---|
König, C. | ongoing | Möglichkeiten des Monitorings von Seegras im Deutschen Ostseeraum. |
Münch, B. | 2020 | Assessment of inherent optical properties in the Baltic Sea from in situ and satellite remote sensing data. In cooperation with HZG. 46 p 18 p + supplementary material. |
Liessmann, K. | 2020 | Erfassung der Wassertemperatur des Großen Plöner Sees mit Landsat 8 Daten. 42 p. |
Schütt, E. | 2019 | Assessing the Performance of Sentinel-3 OLCI Atmospheric Correction Algorithms over the Baltic Sea. In cooperation with HZG. 28 p |
Nowigk, T. | 2019 | Kriegsaltlasten in Schleswig-Holstein - eine Visualisierung und Analyse belasteter Gebiete am Beispiel Bad Bramstedts. |
Gröschler, K. -C. | 2018 | Spektrale Entmischung als Ansatz zur Kartierung von Vegetationstypen der Salzwiesen vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. |
Meinelt, L. | 2018 | Census versus morphological slums derived from EO data - a spatial comparison of locations and structures for two megacities in Brazil. In cooperation with DLR Oberpfaffenhofen. |
Boehmke, B. | 2017 | Nährstoffeintrag in den Kummerower See - eine fernerkundliche Analyse. |
Büttner, J. | 2017 | Die Untersuchung von Palmölplantagen in Malaysia mit Hilfe optischer Fernerkundungsdaten. |
Busch, C. | 2016 | Regionalisierte Ableitung von Tiefeninformationen aus multispektralen Satellitendaten - Fallbeispiel Fehmarn. |
Scholze, J. | 2016 | Assessment of water quality of Lake Kummerow using MERIS time series. In Zusammenarbeit mit Brockmann Consult. |
Holzhay, J. | 2016 | Nutzung von Fernerkundungsdaten zur Modellierung von Phytoplankton vor Helgoland. |
Teetz, J. | 2016 | Analyse des Schwebstoffgehaltes in der Deutschen Bucht mit Hilfe von MERIS Daten. |
Hübner, F. | 2016 | Kopplung von Fernerkundungsdaten und bio-optischer Modellierung zur modellhaften Abbildung einer Algenblüte am Kummerower See. |
Fortenbacher, E. | 2016 | Entwicklung der Landnutzung im Raum Gilching (Bayern) mit Hilfe von Landsat Daten. |
Sollich, A. | 2016 | Spektrale Entmischung von Makroalgen vor Helgoland. Ein Ansatz zur Unterscheidung innerhalb der Klasse der Braunalgen. |
Jaster, C. | 2016 | Die Entwicklung der Waldbestände im Nationalpark San Rafael (Paraguay). |
Wenzel, J. | 2015 | Die Entwicklung des Chlorophyllgehaltes des Kummerower Sees (Mecklenburg-Vorpommern) anhand von MERIS Zeitserien. |
Frischen, J. | 2015 | Nutzung von Fernerkundungsdaten zur Auswertung von Mangrovenbeständen im Mekong Delta (Vietnam). |
Werther, M. | 2015 | Evaluating water quality algorithms for MERIS data for an ecological assessment of selected water bodies in Florida (USA). In Zusammenarbeit mit Brockmann Consult. |
Schumacher, M. | 2015 | Comparing different modules for dark spot detection in SAR images. |
Knutz, S. | 2015 | Die Kalibrierung des ISA (In Situ Spektralanalysator) auf den Gesamt-Kohlenstoffgehalt von Fließgewässern. |
Bohn, N. | 2014 | Verwendung von Fernerkundungsdaten bei der Koordination internationaler Hilfseinsätze in Katastrophengebieten am Beispiel des Taifuns Haiyan auf den Philippinen. |
Laengner, M. | 2014 | Entwaldung in Südostasien - Fernerkundliche Analyse der Veränderungen der Waldbestände seit 1989. |
Rackow, J. | 2014 | Vergleich von vier Drainage- und Grundwasserstadnorten im Kielstau Einzugsgebiet und Bewertung des Nährstoffaustrages. |
König, M. | 2014 | Kelp mapping at Cannel Islands National Park using remote sensing methods. |
Murawski, M. | 2013 | Analyse der raumzeitlichen Entwicklung der Stadt-Umland-Region Berlin mit Hilfe von optischen Fernerkundungsdaten. |
Runge, A. | 2013 | Die Modellierung des Wasserhaushalts der Stör unter besonderer Berücksichtigung der Parametrisierung des Grundwasserkörpers. |
Körner, M. | 2013 | Ökologische und ökonomische Risiken durch invasive Arten, Ausbreitungsmechanismen und Trends; am Beispiel der Rotalge Gracilaria vermiculophylla im Gebiet der deutschen Ostseeküste. |
Schreib, S. | 2012 | Der Einsatz von Fernerkundungsdaten beim Krisenmanagement am Beispiel der Überschwemmungen in Australien (Queensland, 2010). |
Müller, T.-L. | 2012 | Wasserhaushaltsmodellierung im Einzugsgebiet der oberen Stör mit SWAT. |
Dörnhöfer, K. | 2012 | Object based classification of hyperspectral data for the assessment and monitoring of hedgerows in the Aukrug area (Schleswig-Holstein). |
Baase, T. | 2012 | Ableitung von Elementen der atmosphärischen Zirkulation über Neuseeland aus MERIS Bildern. |
Kaminski, T. | 2011 | Einsatzmöglichkeiten verschiedener Fernerkundungstechniken für das Monitoring von marinen Ölteppichen am Fallbeispiel der Deepwater Horizon. |
Wendt, J. | 2011 | Aufbau eines Kampfmittelinformationssystems unter Nutzung von Kriegsluftbildern für das Land Schleswig-Holstein. |
Warnk, T. | 2011 | Internationale und lokalpolitische Umsetzung der Ziele der Klimarahmenkonvention (Rio 1992). |
Steffens, P. | 2010 | Auswirkungen des Tourismus und des Klimawandels im Ötztal -Maßnahmen und Handlungsbedarf aus naturschutzfachlicher Sicht. |